2007 |
Für insgesamt 22 Jahre Vorstandsarbeit zum Wohle des Gesangvereins ist Ferdi Vollmer in der letzten Jahreshauptversammlung zum Ehrenvorsitzenden gewählt worden. |
2006 |
Ferdi Vollmer und Karl-Heinz Wilmes gehören dem Gesangverein seit 50 Jahren als aktive Sänger an und werden deshalb beim Stiftungsfest zu Ehrenmitgliedern ernannt. Für 60-jährge Vereinsmitgliedschaft werden Martin Belke und Anton Düllberg, schon 1946 bei Neubeginn nach dem Kriege dabei, zunächst als aktive Sänger, später als fördernde Mitglieder, geehrt. |
2005 | Beim Stiftungsfest wird Walter Gohr aufgrund seiner 50-jährigen Vereinszugehörigkeit als aktiver Sänger zum Ehrenmitglied ernannt. Der Vereinsausflug führt den Gemischten Chor in das Weinland um Bad Sobernheim an der Nahe mit Quartier auf einem Weingut. Eine Schifffahrt auf dem Rhein, Besichtigungen in Idar-Oberstein und in Mainz, das Erlebnis der ZDF-Sendung „Fernsehgarten“ und der Besuch eines ZDF-Studios vervollständigen das Ausflugsprogramm. Musikalischer Höhepunkt des Jahres ist ein Vorweihnachtliches Konzert in den Pfarrkirchen von Günne und Niederense, gestaltet vom Gesangverein St. Antonius Günne mit Gemischtem Chor und Chor-pulent, von Concordia Niederense mit Gemischtem Chor, mit einer Sopranistin und Instrumentalisten an Orgel, Klavier, Bass und Trompete. In der Jahreshauptversammlung des Gesangvereins wird Ferdi Vollmer vom Amt des Vorsitzenden, welches er zuletzt ununterbrochen 10 Jahre und zu einem früheren Zeitpunkt 8 Jahre innegehabt hat, verabschiedet. Zum neuen Vorsitzenden wird Rudolf Schönberger, bisheriger Kassierer seit einem Vierteljahrhundert, gewählt. |
2004 | Beim Haar-Börde-Sängerkreisfest ist der Gesangverein doppelt vertreten: mit dem Gemischten Chor und mit den Sängerinnen und Sängern von Chor-pulent, die erstmals bei einem Sängerkreisfest auftreten. Die musikalische Leitung beider Chöre liegt in den Händen von Dr. Heinz Gramann. Bei Proben und Auftritten wird er von der Vize-Chorleiterin Ida Müller unterstützt, die auch den Günner Kinderchor leitet. Der Gemischte Chor und Chor-pulent beteiligen sich – mit unterschiedlichen Liedvorträgen – an einem Beratungssingen im Sängerbund NRW. Sie bekommen dabei fachkompetente Auskunft über ihren Leistungsstand und richtungsweisende Anregungen für chorische Verbesserungsmöglichkeiten. Der Gesangverein geht mit einer Homepage ins Internet, wo er neben anderen Ortsvereinen unter www.moehnesee-guenne.de zu finden ist. Autor der Homepage ist Franz Disse, Geschäftsführer des Gesangvereins |
2003 | Der Gesangverein beschließt eine neue Satzung und eröffnet damit die Möglichkeit, dass sich innerhalb des Vereins Abteilungen bilden. Derzeitig sind das der Gemischte (Haupt-)Chor und Chor-pulent. Abteilungsleiterin von Chor-pulent ist Katja Köhler. Der Gemischte Chor unternimmt eine Chorreise nach Polen und erkundet vom oberschlesischen Oppeln aus Land und Leute. Musikalischer Höhepunkt der Reise ist die Mitgestaltung einer Messe am Fronleichnamsfest in der St.-Laurentius-Kirche in Groß Strehlitz und der Vortrag weltlicher Lieder nach der Messe |
2002 |
Es ist das Jahr der Feiern zum 100-jährigen Bestehen des MGV mit zahlreichen Veranstaltungen und Auftritten im weltlichen und kirchlichen Bereich. Auch das Haar-Börde-Sängerkreisfest ist wieder mal in Günne. In späterer Rückschau lobt der Kreisvorsitzende, „wie hervorragend das doch in Günne gelaufen ist, auch der Zusammenhalt der Chöre während des Singens und danach“.
Die von Bundespräsident Theodor Heuss
Die wechselvolle Vereinsgeschichte ist in der zum Jubiläum von Franz Disse verfassten umfangreichen Chronik „ 100 Jahre Chorgesang in Günne“ dargestellt. Eine neu gegründete Singgemeinschaft gibt sich den Namen „Chor-pulent“ und strebt in Form einer Abteilung den Anschluss an den Gesangverein an.
Bronzeplakette zur Erinnerung an das Jubiläumsjahr 2002, |
2001 | Mit der Fertigstellung des neuen Saals im Anbau der Günner Schützenhalle, des Antonius-Saals. hat die Chorgemeinschaft nach elfjährigem Gaststatus im Feuerwehrgerätehaus wieder ein festes Zuhause bekommen. |